Was ist Buddhismus?
Viele Menschen sind heute auf der Suche.
Sie suchen nach einem tieferen Sinn, nach einer Lebensweise, die wirkliche Erfüllung bringt. Sie suchen nach Orientierung in einer immer komplexeren Welt und nach einer Weise, in echter Harmonie mit ihrer Umwelt zu leben.
Der Buddhismus ist eine 2500 Jahre alte spirituelle Tradition, die Menschen bei dieser Suche hilft. Der Buddhismus ist keine „Religion“ im herkömmlichen Sinne – er fordert keinen blinden Glauben an unbeweisbare Dogmen. Stattdessen stützt er sich stark auf genaue Beobachtung, die eigene Erfahrung und auf eine Schulung des Geistes.
Die fundamentale Überzeugung des Buddhismus ist die, dass jeder Mensch ein unermessliches Entwicklungspotenzial besitzt. Menschen können sich nicht nur ändern, sie können dies gezielt und planvoll tun. Die buddhistische Tradition hat eine Fülle verschiedener Methoden und Techniken entwickelt, die Menschen ermöglichen ihr Leben in die Hand zu nehmen und ihr Potenzial nach und nach freizusetzen. Meditation ist nur eine dieser Methoden, wenngleich die wohl bekannteste.
Eine Reise ins Unbekannte
Wer sich auf den buddhistischen Übungsweg macht, begibt sich auf eine Reise ins Unbekannte, auf eine Suche nach Weisheit und Mitgefühl tief im eigenen Herzen. Diese Reise wird Mut und Einsatz erfordern. Aber sie wird auch Energie freisetzen – und sie wird nicht nur einen tiefgreifenden Einfluss auf die Übenden selbst haben, sondern durch sie auch auf die Welt, in der sie leben.